Samstag, 23.09.2023,
16.00 Uhr
Jubiläumslesung mit
Uli Aechtner
Musik: Jutta Loskill
Jutta Loskill stellt ihr frisch erschienenes Buch "Mein Lover, mein Ex und der Andere" vor.
Mit Musik verwöhnt Sie Jutta Loskill.
Im Eintrittspreis von 5 Euro ist ein Begrüßungsgetränke und Fingerfood eingeschlossen.
Heimatmuseum
Schwanheimer Str. 17, 60528 Frankfurt
Wir bitten um Verständnis, dass wegen der Bestellung beim Caterer der Kartenvorkauf am 19.9.23 endet.
Karten sind wie gewohnt in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, 60528 Frankfurt,
Tel. 069/67865750, erhältlich
Donnerstag, 31. August 2023,
19.30 Uhr
Autoren-Doppellesung
mit Gerd Fischer und Leo Born
"Der Apfelweinbotschafter" von Gerd Fischer beschäftigt sich mit den neuen Apfelweindezernat der Stadt Frankfurt. Im Internet wird das Projekt heftig angefeindet und schon gibt es eine Leiche. Der Apfelweindezernent wird tot in seinem Haus am Riedberg aufgefunden.
In "Schwarzer Schmerz" von Leo Born finden einige Immobilienmakler den Tod. Eine blutige Spur zieht sich durch Europa und Kommissarin Mara Bilinksy und Jan Rosen jagen fieberhaft den Mörder.
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum, Bruchfeldstr. 51
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 10 Euro
Mittwoch, 5. Juli 2023,
19.30 Uhr
Autorenlesung
mit Fred Bauer
"Der Fall Bergmann"
Karl Bergmann, Polizeibeamter in Frankfurt seit 1920 und Sachbearbeiter der Kripo ab 1931, sieht sich im Juli 1946 einem Spruchkammerverfahren der sogenannten Entnazifizierung ausgesetzt. Er fühlt sich ungerecht behandelt und unschuldig, denn nach seinen Vorstellungen hat er mit den Gräueltaten der Nazis nichts zu tun. Doch weicht die Empörung unangenehmen Selbsterkenntnissen, denn der Ankläger der Spruchkammer stellt dem Kripomann gezielte Fragen, die dann doch eine - von Bergmann wohl verdrängte - Verstrickung in das Unrechtssystem der Nazis herausarbeitet.
Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
Eintritt 7 Euro
Mittwoch, 3. Mai, 2023,
19.30 Uhr
Autorenlesung
mit Sonja Rudorf
Der Frankfurter Wohnungsmarkt ist Kampfzone. Als Jona Hagen eine kleine Mansarde in einer Villa findet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Aber die Ruhe trügt. Ihr Vormieter, ein Immobilienmakler, wurde im nahegelegenen Sinaipark brutal ermordet, und ausgerechnet ihr Freund ist leitender Ermittler.
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum, Jakobus-Saal im 1. Stock, Bruchfeldstr. 51
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 10 Euro
Mittwoch, 19. April 2023,
19.30 Uhr
Autorenlesung
mit Alexander Schwarz
Die Entdeckerin der Welt
Maria Sibylla Merian
Gemeindezentrum
der Paul-Gerhardt-Gemeinde,
Gerauer Straße 52, 60528 Frankfurt
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 10 Euro
Freitag, 17. März 2023,
19.30 Uhr
Lesung mit Daniel Holbe
"Schlangengrube"
Ein mysteriöser Fall beschäftigt die Kommissarin Sabine Kaufmann und ihren Kollegen Ralph Angersbach: In Hessen tauchen vermehrt geschmuggelte exotische Tiere auf und in einer Transportkiste aus dem Amazonas-Gebiet liegt eine Tote ....
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum, Bruchfeldstr. 51
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 10 Euro
Mitttwoch, 1. März 2023,
19.30 Uhr
Lesung mit Weinprobe
Andreas Wagner liest aus seinem neuen Kriminalroman "Winzerschuld".
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum, Bruchfeldstr. 51
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt inkl. Weinprobe 15 Euro
Samstag, 21. Januar 2023
ab 16 Uhr
Winterfest mit den Naturfreunden
Das Winterfest ist eine weitere schöne Tradition in Niederrad, die nun zweimal nicht stattfinden konnte. Jetzt aber wieder!
Kommt mit Euren Kindern gerne in den Wald zum Naturfreundehaus, zieht Euch warn an und lasst uns den Winter feiern.
Zusammen mit den Naturfreunden versorgen wir Euch kulinarisch. Es gibt Waffeln, Suppe, Chili con Carne, Würstchen und natürlich Stockbrot für das Lagerfeuer.
Rein ins Warme geht es erst ab 19 Uhr, dann spielen die Lazy Panthers und es wird getanzt.
Naturfreundehaus
Am Poloplatz 15, 60528 Frankfurt
Dezember 2022
5. Dezember 2022, 19.00 Uhr
Lebendiger Adventskalender in Niederrad
Fast an jedem Abend im Dezember öffnet sich um 18 Uhr ein Türchen an ganz verschiedenen Orten. Alle Niederräderinnen und Niederräder sind herzlich eingeladen, für ein Viertelstündchen vorbeizuschauen.
Adventskalender-Special:
Lesung mit Andreas Heinzel aus
"Das kleine Frankfurter Weihnachtsbuch"
Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
Eintritt frei
Sonntag, 27. November 2022,
11.00 Uhr
12. Lesefrühstück
Buchstäblich lecker!
Starten Sie in den ersten Adventssonntag mit einem gemütlichen Lesefrühstück, lauschen Sie einfach oder lesen Sie selbst vor und genießen Sie die Musik der Sängerin und Gitarristin Jutta Loskill, die für den musikalischen Rahmen sorgt.
Bei Kaffee und Croissant können Autorinnen und Autoren Auszüge aus ihren Werken vorstellen und Leserinnen und Leser Auszüge aus ihren Lieblingsbüchern vortragen.
Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
Eintritt frei
Für Kids
16. November 2022, 15.30 - 17.00 Uhr
Die Wuselstunde stellt sich bei den jungen Leserinnen und Lesern vor und wir basteln anschließend gemeinsam.
für Kids ab 7 Jahren
Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
14. Oktober 2022, 19.30 Uhr
"Alltagsdramen"
Kabarettistische Lesung mit
Susanne Hasenstab und Emil Emaille
Seit Jahren schon beschäftigt sich die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation. Zusammen mit Bühnenpartner Emil Emaille bringt sie in dieser kabarettistischen Lesung absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen.
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum, Bruchfeldstr. 51
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 10 Euro
27. September 2022, 19.30 Uhr
Musikalische Lesung
Fred Bauer liest aus seinem Buch
"Friedrich Gürtler - Das Leben eines Frankfurter Ganoven"
Die wahre Geschichte eines Verbrechers, der seine Karriere mit einem Apfeldiebstahl begann und sich im Laufe seines Lebens zur Halbweltgröße entwickelte. Als er Ende der 60iger Jahre stirbt, kommen zu seiner Beerdigung Halbweltbosse und die Kriminalpolizei.
Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 5 Euro
Mittwoch, 22. Juni 2022, 19.30 Uhr
Die List der Schildkröte - Ein Fall für Giovanna Greifenstein
Autorenlesung mit Elisabetta Fortunato
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum
Bruchfeldstr. 51
Wir empfehlen, die Karten bei der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42,
Tel. 069/67865750, im Vorverkauf zu erwerben. An der Abendkasse werden voraussichtlich nur wenige Karten zur Verfügung stehen.
Eintritt 9 EUR
Mittwoch, 4. Mai 2022, 19.30 Uhr
13. Frankfurter Lesefest "Frankfurt liest ein Buch"
mit Christian Setzepfandt und Daniela Dietz
Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Gemeindezentrum
Bruchfeldstr. 51
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42, Tel. 069/67865750
Eintritt 5 EUR
Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer Maske bis zum Platz verpflichtend ist
Mitttwoch, 30. März 2022, 19.30 Uhr
Horst Eckert präsentiert uns seinen neuesten Politthriller „Das Jahr der Gier“.
Er taucht mit uns und seinem Ermittler-Duo, Vincent Veih und Melia Adan, in einen der größten Betrugsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte ein, die WirecardAffäre!
Wie groß sind die Verstrickungen von Politik und Wirtschaft in diesem Fall? Und wie gefährlich wird es für das Ermittler-Duo bei ihren Recherchen?.
Karten sind ab 10.03.2022 ausschließlich erhältlich bei der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstraße 42 E
Eine Lesung der CoLibris Niederrad in Kooperation mit der Gemeinde St. Jakobus und Erhardt & Kotitschke
Wir bitten um Beachtung, dass dies eine 2G+-Veranstaltung ist.
Mittwoch, 16. Februar 2022, 19.30 Uhr
Der spannende Thriller über das dritte Geschlecht mit Schauplatz Frankfurt erzählt eine fiktive Geschichte über geschlechtsverändernde Operationen, zerbrochene Familien und blinde Vergeltung. Inspiriert ist das Buch von einem wahren Fall des Kanadiers David Reimer, der als Junge geboren und als Mädchen aufgezogen wurde.
Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Jakobus, Bruchfeldstr. 51
Karten sind ab 20.01.2022 ausschließlich erhältlich bei der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstraße 42
Wir bitten um Beachtung, dass dies eine 2G+-Veranstaltung ist.
Dezember 2021
Das Türchen am 4.12.2021
kann pandemiebedingt nicht stattfinden.
Freitag, 19. November 2021, 19.30 Uhr
Autorenlesung mit Peter Wirth alias "Der Bahnbabo".
In seinem Buch "Beste Laune mit dem Bahnbabo" hat er seine besten Tipps zu Fitness, Ernährung und Lifestyle zusammengetragen. Dazu seine ausgedachten Gedichte, die den Fahrgästen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Kein Wunder, dass der Bahn-Babo für das Amt des Bürgermeisters kandidiert.
Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Jakobus, Bruchfeldstr. 51
Eintritt 7 Euro
11. Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“
„Rosemarie. Des deutschen Wirtschaftswunders liebstes Kind“
Lesung und Vortrag mit dem Kunsthistoriker, Autor und Gästeführer
Christian Setzepfandt,
der mit seinem hervorragenden Wissen vom Leben der Rosemarie Nitribitt und dem Frankfurt der 50er Jahre die Besucher fesseln wird.
Gemeindesaal der Kath. St. Jakobus Gemeinde, Bruchfeldstr. 51
Eintritt 3 Euro
Die Besucherzahl ist aufgrund der aktuellen Situation auf 50 Personen beschränkt. Wir empfehlen unbedingt, die Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke zu erwerben.
„Stromaufwärts“
Lesung mit Sonja Rudorf
Liebeskummer, vermutet die Therapeutin Jona Hagen, als sie von einer nächtlichen Eskapade ihrer vierzehnjährigen Nichte Melanie erfährt. Kurz darauf wird jedoch die Leiche von Melanies bester Freundin aus dem Main geborgen. Jona Hagen hatte sich eigentlich geschworen, nie mehr auf eigene Faust zu ermitteln. Doch als sie begreift, dass die Mädchen in Gefahr sind, steckt sie plötzlich mitten in ihrem zweiten Fall. Wie immer versteht Sonja Rudorf packend zu erzählen - ein Frankfurt-Krimi, spannend und unvorhersehbar bis zum Schluss!
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 7 Euro
Knisterndes Winterfest
Die NaturFreunde Frankfurt und CoLibris starten nun schon zum 13. Mal ihr gemeinsames Winterfest mit heißer Suppe und Glögg, Kinderpunsch, Waffeln, selbst gemachtem Stockbrot und einem Programm für die ganze Familie.
Ab 19.30 Uhr „Lazy-Panther-Band“
Rock- und Popmusik der 60-, 70- und 80-er Jahre zum Abtanzen
Naturfreundehaus am Poloplatz 15
Eintritt frei - Spenden willkommen
1. - 21. Dezember 2019,
täglich um 18.00 Uhr
Sonntag, 10. November 2019, 11.00 Uhr
LeseFrühstück – Wir empfehlen unsere Lieblingsbücher bei Kaffee und Snacks.
Mit musikalische Begleitung
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt frei, Spenden willkommen
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.30 Uhr
"Herr Neumann will auf den Olymp"
Lesung mit Andreas Heinzel
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 7 Euro, Kartenvorverkauf in der Stadtteilbibliothek und in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42
Mittwoch, 25. September 2019, 18.00Uhr
Themenabend für Kinder in der Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 4. September 2019, 19.30Uhr
Frankfurt en detail
Loungelesung und Quiz mit Jochen Ditschler
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 5 Euro, Kartenvorverkauf in der Stadtteilbibliothek und in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42
Mittwoch, 21. August 2019, 19.30Uhr
Improvisationstheater maineid erweckt Bücher zum Leben
Literatur des Augenblicks in Niederrad
Aus Büchern, die den Schauspielern nicht bekannt sind, werden Passagen vorgelesen. Inspiriert von den Textausschnitten entstehen spontan ganz neue Geschichten. Ein beeindruckendes Schauspiel getragen von der Kraft des Moments.
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 7 Euro, Kartenvorverkauf in der Stadtteilbibliothek und in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42
Mittwoch, 3. Juli 2019, 10.00 Uhr
Detektiv-Workshop für Kids von 6 - 10 Jahren
in der Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 20. Juni 2019, 13.00 - 18.00 Uhr
Beteiligung am Kinderfest der kath. Gemeinde St. Jakobus, Niederrad
Die Bibliothek ist geöffnet. Mit Ausleihe und Kinderprogramm.
Mittwoch, 5. Juni 2019, 19.30 Uhr
"Das Lesen der Anderen" - Erlesen komische Unterhaltung - Eine komische Lesung.
Jörg Becker liest urkomische Texte anderer Autoren wie Horst Ebers und Harald Martenstein vor. Liest vor? Nein, er atmet, lebt, schweigt, interpretiert mit vollem Körpereinsatz und faszinierender Mimik und Gestik, mitreißend in satirisch, fröhlichen Texten. Ein Parforceritt durch die deutsche Satire-Landschaft.
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 7 Euro, Kartenvorverkauf in der Stadtteilbibliothek und in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstraße 43
Sonntag, 26. Mai 2019, 19.00 – 21.00 Uhr
Ein Tag für die Literatur
„Stadt-Land-Fluss“
Liebes- und andere Geschichten aus Frankfurt - vorgelesen und erzählt von Stadtführerin Silke Wustmann während einer romantischen Flussfahrt mit der Höchster Fähre auf dem Main.
Die Höchster Fähre nimmt um 19.00 Uhr die Gäste am Fähranleger unterhalb des Höchster Schlosses auf und fährt dann zum Schwanheimer Ufer, um weitere Fahrgäste zusteigen zu lassen.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Schiffskapazität begrenzt. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Tel.: 069/ 67 86 57 50, E-Mail: info@buch-sendung.de oder unter E-Mail: post@colibris-frankfurt.com.
Fährticket: 10 Euro
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals "Ein Tag für die Literatur" von hr2kultur
Mittwoch, 8. Mai 2019, 19.30 Uhr
Ein Frankfurt-Roman über eine besondere Begegnung mit Pete Smith
Frühsommer 2010: Während die deutsche Fußballmannschaft in Südafrika um den WM-Titel spielt, befindet sich
Lionel, ein junger Geschichtsstudent, kurz vor dem Abschluss seiner Doktorarbeit in einer Sinnkrise. Ein Freund vermittelt ihm einen Job in einer Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch, um den Bewohnern der Einrichtung das Internet näherzubringen. Dort lernt er die 79-jährige Elena Morgenstern kennen, die sich auf leisen Sohlen in sein Leben schleicht ...
Für seinen Roman "Endspiel" erhielt der Schriftsteller den Robert-Gernhardt-Preis.
Mittwoch, 10. April 2019, 18.00 - 20.00 Uhr
Themenabend für Kinder in der Stadtteilbibliothek Niederrad,
Kniebisstraße 25
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 6. März 2019, 20.00 Uhr
„Ein Viertelstündchen Frankfurt II“
Lesung mit Gerd Fischer, Tim Frühling, Meddi Müller und musikalischer Begleitung.
10 Kurzgeschichten, geschrieben von bekannten Autoren aus der Region, im Wechsel mit 10 kurzweiligen Texten mit Fakten und Wissenswertem zur Stadtgeschichte und dem heutigen Frankfurt.
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 9 Euro, Kartenvorverkauf in der Stadtteilbibliothek und in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42
Mittwoch, 20. Februar 2019, 19.30 Uhr
Tierisch abgehoben“
Lesung mit der Autorin Susanne Reichert und "Special Guest" Jörg Becker
Gerade eben war Marlene Schwarz noch ganz relaxt mit ihrer Familie und ihren besten Freunden im Sommerurlaub, da holt sie der turbulente Alltag auch schon wieder ein.
Nach dem Erfolg ihres Debütromans“ Himmlisch gechillt“ setzt Susanne Reichert die Geschichte der Familie Schwarz mit dem aktuellen Roman humorvoll fort.
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt 7 Euro, Kartenvorverkauf in der Stadtteilbibliothek und in der Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, Schwarzwaldstr. 42
Heiß – heißer - Winterfest
Die NaturFreunde Frankfurt und CoLibris starten nun schon zum 12. Mal ihr gemeinsames Winterfest mit heißer Suppe und Glögg, Kinderpunsch, Waffeln, selbst gemachtem Stockbrot.
Unser kleines kulturelles Programm für die ganze Familie dreht sich in diesem Jahr rund um das Thema Feuer.
Ab 19.30 Uhr „Lazy-Panther-Band“
Rock- und Popmusik der 60-, 70- und 80-er Jahre zum Abtanzen
Eintritt frei - Spenden willkommen, Naturfreundehaus am Poloplatz 15
Lesung und Weinprobe mit Andreas Wagner: „Winzerrache“
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt inkl. Weinprobe 10 Euro
Kartenvorverkauf: Stadtteilbibliothek und Buchhandlung Erhardt & Kotitschke
LeseFrühstück für Kinder ab 10 Jahren
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt frei, Spenden willkommen
Lesung und Talk mit Bodo Kirchhoff: „Dämmer und Aufruhr“
Moderation: Daniela Dietz, Musikalische Begleitung: Manuel Braun
Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Jakobus, Bruchfeldstraße 51.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Eintritt 10 Euro
Kartenvorverkauf: Zentrales Pfarrbüro, Kniebisstraße und Buchhandlung
Erhardt & Kotitschke
Themenabend für Kinder in der Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Hier kommt keiner durch –
von Isabel Minhós Martins
Wir schauen uns das Preisträgerbuch des Deutschen Jugendliteraturpreises
2017 an und diskutieren über Grenzen. Mit Kreativaktion.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Führung durch die Stadtbücherei - Ein Blick hinter die Kulissen!
Die Stadtbücherei Frankfurt am Main ist einer der publikumsstärksten Einrichtungen der Stadt Frankfurt. Sie bietet Informationen und Medien in den verschiedenen Formaten, ist Informationsportal, Ausleihstelle, Lernraum und Treffpunkt für Kinder, Jugendlich, Erwachsene, Senniorinnen und Senioren, für Lernende und Ratsuchende, für Freizeitleser und Musikliebhaber.
Ein sehr informativer Rundgang mit Erläuterung zur Arbeit der Stadtbücherei, ihrer technischen Einrichtungen, wie zum Beispiel der hochinteressanten Rückgabeanlage und vielleicht auch ein paar Geschichten aus dem "Nähkästchen".
Anmeldung über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0177 4133 750 erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
LeseFrühstück – Wir empfehlen unsere Lieblingsbücher bei Kaffee und Snacks
Musikalische Begleitung Jutta Loskill
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25
Eintritt frei, Spenden willkommen
Wilder Sommer in Niederrad auf dem Bruchfeldplatz
Musik, Kunst, Spaß, Flohmarkt ....
Lesung mit musikalischer Begleitung im Rahmen des Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“,
Anna Seghers „Das siebte Kreuz“
Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Jakobus, Bruchfeldstraße 51. Eintritt 3 Euro
Lesung mit Udo Scheu: „Frankfurt Myliusstraße“
Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Jakobus, Bruchfeldstraße 51. Eintritt 7 Euro
Lesung mit dem Autor Andreas Heinzel: „Die Monarchos“
Stadtteilbibliothek Niederrad, Kniebisstraße 25. Eintritt 7 Euro